LAG Spiel Schleswigholstein
Konferenz/Tagungen

Netzwerktreffen TP-SH Nr. 3 "Work-Life-Overflow"

"Work-Life-overflow"


Theaterpädagogik in der Vielfalt ihrer alltäglichen Praxis 

Das dritte Netzwerktreffen der Theaterpädagog*Innen in SH findet 2025 im "Jungen Theater im Werftpark" in Kiel statt.

Das Programm :

„work - life - overflow“

Lebens- und Arbeitspraxis von Theaterpädagog*innen in SH

Für alle, die in diesem Berufsfeld tätig sind, schulisch, außerschulisch, als

Kulturvermittler*innen oder an Theatern, soll der fortlaufende Rahmen

gegeben werden, dass wir „Theater- Tanz- und Performance-

pädagog*innen“, die überwiegend in Schleswig-Holstein tätig sind, uns

austauschen und als demnächst eigenständiger Verband schlagkräftig

unsere Interessen vertreten.

In diesem Jahr wollen wir besonders den Austausch und das

Kennenlernen fördern, da unsere Aufgabenfelder, Zielgruppen und Methoden

sehr vielfältig und dadurch doch sehr unterschiedlich sind. Damit verknüpft sind

natürlich auch verschiedene Herausforderungen.

Lasst uns gemeinsam herausfinden wie ein Verband der

Theaterpädagog*innen in SH unsere Arbeit unterstützen kann und ob

wir gemeinsame Forderungen zur Verbesserung unserer Arbeit bzw.

der kulturellen Bildung formulieren sollten.

Zeitplan:

9.00 - 9.25 Uhr Check-in

9.30 Uhr Start- Begrüßung durch das Orga Team- Kiel und Vertreterin des Hauses

9.45 Uhr Kurzimpulse aus der theaterpädagogischen Praxis:

Dr. Beate Kennedy Kreisfachberaterin kulturelle Bildung (Schule trifft Kultur)

Brigitta Ahrens Lehrerin am Gymnasium Kronshagen,

Vorstand Förderverband Darstellendes Spiel SH, Ausbildung DSP-Lehrkräfte

Sarah Pröllochs und Denise von Schön Angerer Theaterpädagoginnen

am Theater Kiel

Liane Jasulke freie Teaterpädagogin v.a. in der Kita

10.35 Uhr kurze Cafépause

10.45 Uhr Arbeitsgruppen

12.10 Uhr Präsentation der Arbeitsgruppen

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Workshops

Inklusives Theater mit: Corbin Broders (Nordbretter - integratives Theater Kiel)

Therapietheater mit: Ulla Bay Kronenberger (freie Theatertherapeutin und Regisseurin

in Flensburg)

Integratives Theater mit: Ulrike Krogmann (Faces of Change - Playbacktheater Kiel)

und Idun Hübner (ZBBS e.V.)

14.45 Uhr Arbeitsgruppen

15.50 Uhr Präsentation der Gruppen

16.10 Uhr Wünsche, Herausforderungen und Aufgaben für das Netzwerk

16.15 Uhr Abschlussrunde Feedback, Nächstes Treffen im Lübeck 2026?

16.30 Uhr Ende


Das Team

Folke Witten

Folke Witten-Nierade (Leitung)