LAG Spiel Schleswigholstein
Multiplikatoren Aus-und Fortbildung Theater Musik und Tanz Medien

xCultural Theater Werkstatt SH

Die " xCultural Theater- Werkstatt SH" ist eine Initiative junger Menschen versch. Herkünfte, die im Rahmen eines interulturellen Workshop- und Begegnungsprogramm für junge Menschen aus ganz Schleswig-Holstein im Alter von 16-26 Jahren, ein Forum für junge migrantische Kunst in SH aufbauen wollen.

Im Mittelpunkt steht zuerst der Spaß am Spiel, der persönliche Austausch, die kreative Arbeit in einem Team und berufliche Perpektiven.

Professionelle Künstler begleiten das Team, um Ihre Talente und Fähigkeiten im Bereich Schauspiel und allem was dazu gehört, weiter zuentwicklen, sich zu vernetzen und andere junge Menschen, Initiativen, Verbände und Gruppen in SH kennenzuleren und darüber hinaus.

Gemeinsam als Team entwickeln wir eigene kreative, künstlerische Ideen, die wir mit Hilfe verschiedener Methoden und Ansätze und Sprachen in Szene setzen werden: Texte, Musik, Film, Tanz, Fotos, Kostüme, Aktion im öffentlichen Raum, etc.

Wir schliessen das Programm Anfang Mai mit einer oder mehreren öffentlichen Aufführungen ab.

(Förderung ist noch nicht gesichert)

Workshoptermine

WOE: 23.-25.01.2026 IBS Scheersberg

WOE: 27.02.-01.03.26 IBS Scheersberg

WOE: ? März Norderstedt

WOE: 24.- 26.04.2026 Neukirchen/Ostsee

WOE: 01.-03.05.2026 Bad Bramstedt

Sommercamp geplant :

18.-28.07.2026

Die LAG Spiel Theater in SH e.V. ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Schleswig-Holstein und fester Bestandteil der ausserschulischen kulturellen Kinder- und Jugendbildung im Land. Wir konzipieren seit 40 Jahren Workshop Programme, überwiegend als WOE und Ferienfreizeit und fühlen uns dem Prinzip „Werkstattlernen“ verpflichtet. Im Vordergrund steht Teamarbeit und die Förderung des Zugang zur eigenen Kreativität und Förderung von vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten, und der Persönlichkeitsentwicklung.

Die neue Werkstattreihe versteht sich als Ergänzung zu bereits bestehenden kommunalen Angeboten. Hier steht der Exchange zwischen jungen Talenten aus SH im Vordergrund und die intensive Fort- und Weiterbildung im Bereich modernes Schauspiel, unter professioneller Anleitung. Dazu zählen Tanz, Körpertheater, mehrsprachiges Theater, Medien, Technik, kreatives Schreiben, Handwerk, etc.

Darüber hinaus geht es um Berufsperspektiven in der „Kreativwirtschaft“. Dazu laden wir zu jedem WOE jeweils Azubis, Studierende und professionelle Künstler zu interview-Runden ein; schliesslich um Möglichkeiten der berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung im Bereich Theaterpäd, Schauspiel und anderer Künste. 


Das Werkstatt Team:


Galal Alkatheri 

Schauspieler, Teamer 

(Arab., engl.,dt.)

ist die prägende Stimme für die mehrsprachige und interkulturelle Ausrichtung des Projekts.

Galal A. ist Schauspieler seit Kindheitstagen ist in einer TV- und Theaterfamilie in Aden/Jemen aufgewachsen und hat viel Zeit mit seinem Onkel, einem erfolgreichen Theater Regisseur in Aden am Theater verbracht, Galal kam mit diesem Theaterhintergrund nach Flensburg und wirkte seitdem in vielen Theaterproduktionen, Werbefilmen, Videoclips, ist Mitbegründer des interkulturellen Bandprojekt „Global Groove“.

Folke Witten-Nierade

Dipl. Theaterpäd./ Regisseur, Produzent

studierte Theater im Sozialen in Ottersberg mit Abschluss Diplom und assistierte 7 Jahre bei Gunhild Walter, (Regie und Theaterwerkstätten für Jugendliche). Schwerpunkt: Förderung und Begleitung junger künstlerischer Talente. Erfahrungen in diversen soziokulturellen und künstlerischen Projekten als Theaterpäd., Regisseur, Produzent und Initiator; 1. Vorsitzender der LAG Spiel in SH e.V. / leitete bis 2025 das Campustheater FL, arbeitet als freier Mitarbeiter u.a. für die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Alice Museum für Kinder im F.E.Z. in Berlin, versch. Träger der Kinder- und Jugendhilfe, interkulturelles Kulturzentrum EX im Sultanmarkt- Flensburg, u.a.)

Alle Tagungshäuser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, bzw. wir organisieren einen Shuttle von den Bahnhöfen, bzw. Haltestellen in der Nähe für Euch. Die Unterbringung erfolgt in 2-4-Bettzimmern. Die Mahlzeiten bereiten wir selber zu, in wechselnden Koch-Teams, ausser im Jan./Feb. auf dem Scheersberg wird für uns gekocht. Ebenso im Sommercamp mit Zelten auf dem Gelände der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg.

Das Team

Folke Witten

Folke Witten-Nierade (Leitung)